Stützpunkt-Weiterbildung mit grosser Beteiligung

04. September 2025
Über 100 Teilnehmende setzen auf Ethik & Positive Psychologie
An der Stützpunkt-Weiterbildung vom 4. September durften wir über 100 Teilnehmende begrüssen – Trainer:innen, Athlet:innen und Eltern. Im Zentrum standen Positive Psychologie im Sport sowie Ethik, Good Governance und Umwelt/Fairness.
Weil der ursprünglich geplante Referent Sandro Penta (Leistungssportförderung) leider krankheitsbedingt ausfiel, sprang Katrin Käser spontan ein. Sie führte praxisnah in die Positive Psychologie ein, zeigte sieben konkrete Schritte und liess die Teilnehmenden ein kurzes Beispiel selbst ausprobieren. Ein Schwerpunkt lag darauf, Ziele in Resonanz zwischen Sportler:innen und Trainer:innen zu bringen – als Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Anschliessend erläuterte Yvonne Wankerl, cool&clean-Beauftragte des Kantons Basel-Stadt, den Ethikkompass sowie den erweiterten Branchenstandard: Neben Ethik rücken nun auch Good Governance und Umwelt/Fairness in den Fokus. Anhand von Swiss-Olympic-Beispielen ordneten die Teilnehmenden typische Situationen gemeinsam auf dem Ethikkompass ein.
Zum Schluss wandte sich Vereinspräsidentin Corinne Siegfried an die Anwesenden. Sie berichtete von ihren Erfahrungen als Trainerin im Umgang mit Missständen – Themen, die später in den Magglingen-Protokollen dokumentiert wurden – und unterstrich die Bedeutung wirksamer Schutzmechanismen, Amtszeitbeschränkungen und klarer Regeln zu Interessensbindungen. Zudem betonte sie das Ziel, alle Sparten gleichwertig und möglichst gleich strukturiert zu behandeln. Der spürbar gewachsene Zusammenhalt sei wegweisend für die Zukunft.
Herzlichen Dank an alle Referent:innen und Teilnehmenden für den engagierten Austausch – und an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.